Packliste Donauradweg

Werbung

Bereits 2014 feierte der Donauradweg sein dreißig-jähriges Jubiläum. Bis zum heutigen Tag zählt der Donauradweg zu den beliebtesten Radwegen überhaupt. Aber nicht nur das. Der Donauradweg zählt auch zu den bedeutesten Fernradwegen Europas.
Nicht nur die herrliche Donaulandschaft sondern auch die vielen kulturellen Highlights, die den Fahrradbegeisterten unterwegs begegnen, machten den Donauradweg zu etwas ganz Besonderem. Wer direkt im Quellgebiet der Donau starten möchte, beginnt seine Tour direkt in Donaueschingen, wo der Weg immer an der blauen Donau entlang bis nach Donauwörth führt.
Übrigens führt der Donauradweg bis zur Mündung der Donau ins Schwarze Meer. Wer dieses Erlebnis zu Rad mitmachen möchte, braucht jedoch Zeit, denn der Donauradweg führt dabei nicht nur durch Deutschland, Österreich und die Slowakei, sondern zieht sich über Ungarn, Kroatien und Serbien bis nach Bulgarien und Rumänien. Eine beeindruckende Strecke von über 2850 km.
Bevor man aber Teile der wunderschönen Route befährt, sollte man sich eine Packliste Donauradweg anfertigen.
Schliesslich reicht es nicht aus, nur das Fahrrad zu schnappen und loszufahren. Mit clever sortiertem Gepäck und einigen Utensilien, kann man sogar mehrere Tage die wunderschönen Landschaften entlang der Donau geniessen.
Wer den Donauradweg befährt, möchte in den meisten Fällen ein paar Übernachtungen einplanen, um entspannt und ohne Zeitdruck die wundervolle Natur der beidseitig befahrbaren Donau zu bestaunen. Aber auch für einen Tagestrip ist eine Packliste Donauradweg vor Antritt der Reise ratsam. So kann nichts vergessen werden, und man ist auf alle Eventualitäten vorbereitet.


Werbung

Zunächst sollte darauf geachtet werden, dass sich das Fahrrad in einem ordentlichen Zustand befindet. Aus Sicherheitsgründen sollte immer Flickzeug auf der Liste stehen, um bei einer Panne sofort handeln zu können. Auch eine Luftpumpe und ein Ersatzlicht ist immer gut.
Auf dem Donauradweg finden sich zahlreiche Gasthäuser, in die man bei Regen oder Gewitter einkehren kann, denn manchmal kann das Wetter in freier Natur sehr schnell umschlagen. Wird man jedoch von Wind und Regen überrascht, sollte man auf jeden Fall ein Regenfestes Cape oder eine Windjacke mit Kapuze dabei haben. Auch die Sonnenbrille sollte auf der Route immer ein treuer Begleiter sein. Das gilt auf für Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor, denn wenn man den ganzen Tag in der Sonne radelt, verbrennen gerade Gesicht und Arme besonders schnell.
Auf die Packliste Donauradweg gehören auch ein paar Pflaster, etwas Wundheilsalbe, eine kleine Mullbinde und ein paar Schmerztabletten. So ist man nicht nur bei einem Sturz perfekt ausgerüstet, sondern auch bei einem Insektenstich.
Neben dem Handy kann man auch eine kleine Taschenlampe platzieren. Diese kann gerade bei beginnender Dämmerung nützlich sein. Wer möchte, kann sich natürlich auch eine Radwanderkarte für den Donauradweg in den Rucksack stecken. Diese zeigt nicht nur alle Wege, sondern auch die Sehenswürdigkeiten an. Mit einem Entfernungsmesser, der am Rad angebracht werden kann, behält man einen schönen Überblick, wieviel km man bereits zurück gelegt hat. Jetzt benötigt man nur noch etwas Reiseproviant. Dazu eigenen sich ein paar Kekse oder Müsli Riegel am besten. Sie liefern Kraft und Energie. Auch eine Flasche Wasser sollte mit von der Partie sein. Auf dem Radweg bieten zwar zahlreiche Wirtshäuser kühle Erfrischungen an, es sollte aber dennoch regelmässig getrunken werden. Damit ist die Packliste Donauradweg perfekt.

Zurück zur Startseite mit weiteren Informationen zum Donau Radweg.


Werbung

Werbung